 |
Topresultate des FTSV-Leichtathletik-Teams
beim Regensburger Rolf-Watter-Meeting
Regina Schnurrenberger über 3000m stark - Sprinter weiter im Aufwärtstrend |
 |
(hw) Das Regensburger Universitätsstadion war vergangenen Samstag Schauplatz der bayerischen Leichtathletikelite für eine weitere Leistungsstandortbestimmung nach den Bahneröffnungen am 01. Mai. Das wie immer vom Ausrichter LG Domspitzmilch hervorragend organisierte Meeting war im Sprint- und Laufbereich topbesetzt. Auch das Wetter spielte gut mit, die Kurzsprinter kamen meist in den Genuss von zu starkem Rückenwind.
Sprinter Thomas Eckl zwei Mal Zweiter, Stefan Eckl Dritter
Wie jedes Jahr standen bei den Sprintern Tests auf den "krummen" Strecken 80m, 150m und 300m auf dem Programm. Die Kurzsprints 80m und 150m dominierte ganz klar Björn Haupt vom LAC Quelle Fürth, der auf 8,93 bzw. ganz starke 15,90 Sek. kam. Jeweils Rang zwei auf diesen Strecken erreichte FTSV-Sprinter Thomas Eckl. 9,07 Sek und 16,50 Sek. bei leicht zu starkem Rückenwind lassen erahnen, dass er heuer die magischen 11 Sek. über 100m und 22 Sek. über 200m unterbieten könnte. FTSV-Neuzugang Thomas Schießl lieferte mit 10,22 Sek. (Rang 11) und 18,89 Sek. (Rang 17) ebenfalls ansprechende Ergebnisse.
Ebenso auf der Langsprintstrecke von 300m ließen sich die Straubinger Athleten sehen. Wieder im Aufwärtstrend zeigte sich Stefan Eckl mit 36,11 Sek.; hier gewann Vorjahressieger Alin Cucu (TSV Gräfelfing) in 35,63 Sek. Einen Formanstieg verzeichnen konnten auch Helmut Weigl mit 39,24 Sek (11.), Matthias Konopka mit 39,76 Sek. (12.) und erneut Thomas Schießl mit 40,55 Sek. (13.).
FTSV-Jugend im Wurfbereich stark
Auch die männliche Jugend wusste mit guten Leistungen zu überzeugen, die es erstmals mit dem schweren 800g-Speer zu tun hatten. Langstreckler Nicholas Maschauer machte aufgrund einer Verletzung einen Ausflug in diese Disziplin und belegte mit 24,17 m Platz 5. Stolze 42,85 m wurden für Sebastian Schnurrenberger gemessen, womit der Jüngste im Feld Zweiter wurde. Vierter wurde Andy Kraus mit 36,95 m, der seinerseits beim Kugelstoßen Rang 2 mit dem 6kg schweren Gerät und einer Weite von 10,86 m erreichte.
Die A-Jugendlichen Mädchen Eva Teegen und Sabine Siebraner begannen die Saison mit einem 150m-Lauf. Bei 22,12 Sek. zu 23,45 Sek. (Platz 12 und 13) blieben am Schluss die Uhren stehen.
Youngster Tobias Rothamer immer schneller
Mit zwei zweiten Plätzen erneut positiv auffallend der erst 14-jährige Nachwuchsathlet aus Atting: Im 80m-Lauf erreichte er 10,04 Sek., damit kann er die 100m nun schon in ca. 12,5 Sek. laufen. Auch über 1000m verbesserte er seine Vorjahresbestleitung auf 3:16,82 Min.
Regina Schnurrenberger im Fernvergleich vorn
Alexander Kampf 4. über 3000m-Hindernis
Die 18-jährige A-Jugendliche konnte im Kampf um die begehrten Jugendeuropameisterschaftstickets den ersten Fernvergleich zu Saisonbeginn für sich entscheiden. Über 3000m lieferte sie 9:48,36 Min ab und verbuchte damit auch den einzigen FTSV-Gesamtsieg noch vor der Frauensiegerin an diesem Tag. Im Fernduell lag sie damit knapp vor einer ihren schärfsten Mitstreiterinnen um die Fahrkarten nach Tampere, Eva Maria Stöwer (LG Veltins Hochsauerland, die zeitgleich in Kamen bei den Westfälischen Langstreckenmeisterschaften auf 9:51 min kam. Die magische Norm von 9:30 war an diesem Tage zwar für beide noch zu hoch, doch erzielten beide tolle persönliche Bestzeiten und haben nun schon die nächsten Ziele vor Augen: Regina Schnurrenberger sehnt ihren ersten Start auf ihrer Lieblingsstrecke, den 1500m in Schweinfurt herbei, während die jugendlichen Langstrecklerinnen am 17.05.03 in München ihre Deutschen Meister über 5000m ermitteln. Ein Garant für die tolle Zeit von Regina war auch die Tempoarbeit von keiner Geringeren als der mehrfachen deutschen 800m-Meisterin Claudia Gesell, die diesen Lauf als letzte Tempoeinheit vor ihrer Abreise ins Trainingslager Lanzarote nutze und nach dem Lauf direkt zum Flughafen fuhr.
Auf der gleichen Distanz, gespickt mit 16 Hindernissen und 8 Wassergräben, wurden im Rahmen der Veranstaltung die Bayerischen Meisterschaften im Hindernislauf ausgetragen. Einziger Starter des FTSV war erneut Alexander Kampf mit seinem dritten Wettkampf innerhalb einer Woche. Mit seinem vierten Platz schaffte der 25-jährige das beste Platzierungsresultat seiner Laufbahn bei Landesmeisterschaften. Mit 10:44,34 Min verpasste er zudem nur knapp seine Bestzeit von 10:38 aus dem Jahre 2001. Unangefochtener Sieger wurde Alexander Wex von der LG Wehringen, der seinen Titel in eindrucksvollen 9:01 Min verteidigte.
Helmut Weigl
|
FTSV-Ergebnisse auf einen Blick
150 m Männer
2. Eckl, Thomas (+2,4) 80 16,50
17. Schiessl, Thomas (+3,0) 65 18,89
300 m Männer
3. Eckl, Stefan 77 36,11
11. Weigl, Helmut 68 39,24
12. Konopka, Matthias 58 39,87
13. Schiessl, Thomas 65 40,55
3000 m Hindernis Männer
4. Kampf, Alexander 78 10:44,34
80 m Männer
2. Eckl, Thomas (+2,2) 80 9,07
11. Schiessl, Thomas (+2,7) 65 10,22
Kugelstoss m J A 6 kg
2. Kraus, Andreas 85 10,86
Speerwurf m J A 800 g
2. Schnurrenberger, Sebast 86 42,85
42,85 39,51 40,35 40,34 x x
4. Kraus, Andreas 85 36,95
25,12 24,68 35,99 36,95 35,00 29,15
5. Maschauer, Nicholas 85 24,17
x 21,63 21,42 23,10 x 24,17
150 m w J A
12. Teegen, Eva (+0,7) 85 22,12
13. Siebraner, Sabine(+0,7) 85 23,45
3000 m w J A
Endlauf
1. Schnurrenberger, Regina 85 9:48,36
1000 m Schü A M14
2. Rothamer, Tobias 89 3:16,82
80 m Schü A M14
2. Rothamer, Tobias (+3,8) 89 10,04