(hw) Das Regensburger Universiätsstadion war am letzten Samstag Schauplatz des Nationalen Rolf-Watter-Sportfests, das wohl am besten besetzte Leichtathletikmeeting in Ostbayern. Rund 500 Spitzenathleten aus dem bayerischen Raum zeigten bei stark wechselnden Temperatur- und Windverhältnissen recht gute Leistungen, zum Teil wurden Normen für deutsche Meisterschaften klar erfüllt. Die schon gewohnt vorbildliche Organsation oblag dem ausrichtenden Verein LG Domspitzmilch Regensburg.


Für die besten Ergebnisse aus Sicht des FTSV Straubing sorgten Christian Buhrow und Regina Schnurrenberger mit ihren Tagessiegen. Buhrow gewann die 5000m der Männer zwar mit deutlichem Vorsprung, scheiterte aber an seinem Vorhaben, die 15-Min-Barriere zu knacken. Mit 15:34,66 Min war er demnach nicht ganz zufrieden. Regina Schnurrenberger war über 1.500m Tagesschnellste aller Klassen. Die sich mitten in den Abiturprüfungen befindende Athletin lief mit großem Vorsprung nach 4:33,23 Min. ein.
Auf der 800m-Mittelstrecke traten Alexander Kampf und Tatjana Dietlmeier an. Kampf erzielte trotz offener Schnürsenkel noch 2:09,84 Min auf Rang 14 in der Männerwertung, Tatjana Dietlmeier kam bei ihrem Saisoneinstand auf ordentliche 2:33,51 Min auf Platz 6 bei den Schülerinnen W 15.
In den Spintwettbewerben sammelte der weibliche FTSV-Nachwuchs erste Erfahrungen in derart starken Feldern. Ungeachtet hinterer Platzierungen konnten sich Judith Hof (weibl. Jugend B) über deutliche Leistungssteigerungen über 100m (14,66 Sek./26.) und 200m (30,22 Sek./16.) freuen ebenso wie Miriam Leiderer bei ihren Debüts über diese Strecken in 14,69 Sek. (27.) und 30,38 Sek. (17.).
Auf diesen Distanzen prüften bei den Männern auch Matthias Konopka und Thomas Schießl ihre Form. Der amtierende deutsche M45-100m-Seniorenmeister Konopka zeigte mit 12,14 Sek. (14.) und 24,29 Sek. (11.) schon erstaunliche Frühform in der noch jungen Saison ebenso wie M35-Senior Schießl, der mit 12,46 Sek. über 100m (16.) und sogar mit 200m-Bestzeit von 25,04 Sek. (13.) positiv überraschte.
Helmut Weigl
