Zum Hauptverein FTSV Straubing
Deutsche Seniorenmeisterschaften im Sindelfinger Glaspalast
Seniorensprinter des FTSV holen 2 Mal Gold nach Straubing
Matthias Konopka mit Staffelhattrick über 4x200m - Thomas Schiessl erstmals Deutscher 400m-Meister
Zur Abteilung Leichtathletik !

(ts) Am Wochenende fanden in Sindelfingen die deutschen Leichtathletik- Hallenmeisterschaften der Senioren statt. Einige hundert Spitzenathleten und -athletinnen stellten dabei in den verschiedenen Altersklassen (ab dreißig Jahren aufwärts in Fünfjahresschritten) ihr aktuelles Leistungsniveau unter Beweis.
Kurzsprinter Konopka trat zunächst über 60 Meter an und musste sogleich Nervenstärke beweisen. Denn der neben ihm laufende Titelaspirant Manfred Hiller vom TuS Huchting Bremen wurde nach einem ersten Fehlstart nach der ab heuer geltenden Startregelverschärfung sofort disqualifiziert. Nach dem geglückten Neustart finishte Matthias Konopka in guten 8,11 Sekunden, womit er nur um acht hundertstel Sekunden den Finaleinzug versäumte (es siegte hier Thomas Riehm von der LG Stadt Hattersheim in 7,43 Sekunden).
Im 200 Meter-Lauf wurde der Sieger in Zeitendläufen ermittelt, Meister wurde also der Läufer mit der schnellsten Laufzeit aller Einzelläufe. In der Klasse M 50 siegte hier Frank Becker vom LC Schifferstadt in 24,11 Sekunden. Matthias Konopka konnte sein momentanes Leistungsniveau abrufen und zeigte sich mit 26,77 Sekunden und Rang zwölf durchaus zufrieden. Für ihn stellten diese "Deutschen" auch lediglich den letzten Aufbauwettkampf dar, für die am ersten März im kandischen Kamloops beginnenden Senioren- Weltmeisterschaften.
Anders lag die Erwartungshaltung bei Langsprinter Thomas Schießl. Frisch in die nächsthöhere Altersklasse aufgerückt, hatte er sich bewusst intensiv auf diese Titelkämpfe vorbereitet. Nach neuen persönlichen Bestzeiten in einigen Vorbereitungswettkämpfen durfte er sich auch durchaus Chancen auf vordere Platzierungen ausrechnen. Tatsächlich schrammte er auch bereits nach seinem gewonnenen Einzellauf über die 200 Meter mit erzielten 24,63 Sekunden als Gesamtvierter nur denkbar knapp an einer Medaille vorbei.
vergrößern + Details, 274 KBNach einer durchaus unruhigen, von taktischen Grübeleien begleiteten Nacht, stand dann am Sonntagvormittag die Entscheidung im Titelkampf über 400 Meter bevor. Aufgrund der im Vorfeld erzielten Leistungen wurde Schießl in den schnellsten Zeitendlauf gesetzt. Hier hatte er sich mit Michael Bürkle (LG Ortenau Nord), Jürgen Hofstetter (TSG 78 Heidelberg) und Joachim Heydgen (TV Konstanz) zu messen, wobei letztgenannter wohl am stärksten einzuschätzen war. Nach gutem Start gelang es jedoch überraschend Michael Bürkle, sich zunächst beim hallenüblichen "Einscheren" auf die Innenbahn nach zwei durchlaufenen Kurven an die Spitze zu setzen. Schießl sah sich gezwungen, in der dritten Kurve auf der zweiten Bahn zu attackieren und dabei naturgemäß einen längeren Laufweg in Kauf zu nehmen. Auf der sich anschließenden Geraden suchte er die Entscheidung und konnte mit enormem Kraftaufwand tatsächlich als Führender in die letzte Kurve gehen. Bürkle hatte sich jetzt offenbar so weit verausgabt, dass er das Rennen aufgab und nicht einmal mehr ins Ziel kam. Doch nun kündigte sich über den Hallensprecher auf der Zielgeraden eine Aufholjagd des bis dahin abwartenden Jochen Heydgen an. Meter um Meter kämpfte er sich heran, aber dann war die Ziellinie erreicht und Thomas Schießl konnte mit erzielten 54.69 Sekunden einen hauchdünnen Vorsprung von neun hundertstel Sekunden halten.
Nun galt es noch das Resultat eines weiteren Zeitendlaufs abzuwarten. Erst als hier der Lokalmatador Ernst Litau vom VFL Sindelfingen nach zu hohem Anfangstempo schließlich nach 57,03 Sekunden einlief, war der erste deutsche Meistertitel in einer Einzeldisziplin für Thomas Schießl perfekt.
Den Abschluss der Titelkämpfe bildeten traditionell die Staffelbewerbe über vier mal 200 Meter. Zusammen mit seinen Laufkameraden Gunter Langenbach, Josef Schöffmann und Gerhard Zorn bildet hier Matthias Konopka die Startgemeinschaft Südostbayern Team. In der Zeit von 1:44,77 Minuten gelang es ihnen hierbei, den schon im Vorjahr in Düsseldorf errungenen Meistertitel zu verteidigen.

Thomas Schießl